Navigation überspringen

Einleitung und Vorlage für Unterrichtsplanung

Letztes Update: 16.11.2019

(Kompetenzorientierte) Unterrichtsentwürfe für den Geografieunterricht / Sachunterricht / Gesellschaftswissenschaften

Hier finden Sie Schätze, Unterrichtsentwürfe für Unterrichtsstunden aus den Fächern Sachunterricht/Gesellschaftswissenschaften/Geografie/Geschichte in den Klasse 1 bis 6, die freundlicherweise von Kolleginnen und Kolleginnen zur Verfügung gestellt wurden. Diese bergen, obwohl die Inhalte teilweise aus urheberrechtlichen Gründen und zur Wahrung des Datenschutzes unkenntlich gemacht wurden, Anregungen zur Durchführung von Unterricht und wurden ohne Rücksicht auf die anschließenden Analysegespräche im Original veröffentlicht.
Es ist unbedingt zu beachten, dass Unterrichtsentwürfe immer speziell auf ausgewählte Lerngruppen zugeschnitten sind und ohne Anspruch auf Perfektion eingestellt wurden. Somit ist eine Übernahme der Ideen allenfalls nach gezielter Überarbeitung zu empfehlen!
Die Auflistung der Unterrichtsentwürfe erfolgt in chronologischer Reihenfolge, die neuesten zuerst.

Als Hilfe zur Planung des eigenen Unterrichts sei ein Formular zur Erstellung eines Unterrichtsentwurfs empfohlen, das mit Beispielen versehen, Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen einer fundierten Planung enthält. (Inwieweit diese Vorlage auch den Vorstellungen Ihrer Prüfer entspricht, sollten Sie jedoch vor dem Einsatz klären!).

Download: Kommentierte Blanco - Vorlage mit Erläuterungen für einen (kompetenzorientierten) Unterrichtsentwurf im Zuge des Referendariats / Vorbereitungsdienstes (Word)

Download: Kommentierte Blanco - Vorlage mit Erläuterungen für einen (kompetenzorientierten) Unterrichtsentwurf im Zuge des Referendariats (PDF)

Außerdem können Sie hier ein Raster/Checkliste zur Protokollierung / Bewertung von Unterrichtsbesuchen durch Seminarleiter / Lehrerausbilder / Coaches finden. Dieses Raster wurde von mir nach einer Vorlage von Arno Brabender und Michael Wittschier erstellt und kann sowohl Ausbildern wie Referendaren als Orientierung zur Auswertung von Unterrichtsbesuchen dienen. Zu empfehlen ist die Lektüre des Originals (s. Quellenangabe im Dokument).

Download: Raster / Checkliste zur Bewertung von Unterrichtsstunden / Unterrichtsbesuchen im Rahmen der Lehrerausbildung / Referendariat für Ausbilder / Coaches / Seminarleiter / Fachseminarleiter und Lehramtsanwärter / Referendare

Anmerkung: Unterricht planen macht übrigens Spaß! Es ist wie das Spielen von Schach, Fußball, Tischtennis, Sudoku..., eine Herausforderung; nur dass wir dabei keinen Gegner haben - außer uns selbst - und als Lohn für eine gute Strategie begeistert lernende Schüler erleben dürfen! (..wie im Beispiel unten zu sehen...)

M.L.