

Vorlage für Unterrichtsentwurf
Eine Blanco-Vorlage für kompetenzorientierte Unterrichtsentwürfe mit erklärenden Kommentaren und Beispielen in Word (also komplett formatierbar). Vor Verwendung bitte mit der Seminarleitung absprechen!
Vorlage Unterrichtsentwurf
Vorlage in PDF (mit Eingabfeldern):
Vorlage Unterrichtsentwurf

Planspiel im GeWi-Unterricht
Diese Sitzung des Fachseminars, hier dokumentiert im PDF-Format, beschäftigte sich in äußerst intensiver und mitreißender Form mit der Umsetzung eines Planspiels zum Bau des Flughafens BER und enthält Infomaterial und ein Video.
Download hier

Projekt Antisemitismus Kl. 5 (Demokratielernen)
U.d.L. des Kollegen Peter Torzewski-Harbort (FSL GeWi/SU) machten sich Lehrkräfte und S_S an ein – für diese Klassenstufe zumal – herausforderndes Thema: Antisemitismus im historischen Zusammenhängen. Besucht wurden die Gedenkstätte Sachsenhausen, Anne-Frank-Museum und die Otto-Weidt-Ausstellung. Auch Zeitzeugen wurden befragt. Die Präsentation verzichtet auf viele Worte und lässt Bilder sprechen.
Download hier

Diercke – Methoden im GeWi-Unterricht
Mit „Diercke Methoden – Denken lernen mit Geographie“ erschien 2007 von Leon Vakan unter Mitarbeit von Gertrude Rohwer und Stephan Schuler herausgegeben, mit zahlreichen innovativen und praxisrelevanten Anregungen. Neben den 10 vorgestellten Methoden, von denen einige auch bereits in den Klassen 5/6 eingesetzt werden können, finden sich noch interessante theoretische Ausführungen zur konstruktivistischen Lerntheorie, Kompetenzentwicklung u.a.m.
Im Fachseminar GeWi/SU setzten wir uns mit den Vorschlägen auseinander. Im Folgenden finden sich knappe Darstellungen einiger Diercke-Methoden u. B. der Durchführung bereits in 5/6 mit Anwendungsbeispielen im PDF-Format. Einige Ergebnisse hier:
Mystery 1 |
Mystery 2 |
Tabu |
Bilder befragen |
Karten im Kopf |

Exkursion im Sachunterricht
Der Besuch außerschulischer Lernorte ist im Sachunterricht besonders gefragt. Am Beispiel einer Erkundung der „Kiesgrube“ im Grunewald, werden in dieser Arbeit vom Fachseminarleiter Aspekte der Planung und Durchführung von Exkursionen beleuchtet.
Download hier

Methodenbox Sachunterricht / GeWi
Im Jahr 2011 erschien ein äußerts inspirierender Beitrag: Methoden für den Sachunterricht. Eine Einführung in die Methoden-Box Sachunterricht: Dühlmeier, Bernd in: Grundschule, H. 43 (2011).
Mit den genannten Methoden befassten sich die Kollegen/-innen im Fachseminar und man entwickelte interessante Anwendungsbeispiele, die im Folgenden gespendet werden:
1. Bau eines Modells
2. Beobachten und dokumentieren
3. Erfinden
4. Exkursionen und Erkundungen
5. Experimentieren
6. Expertenbefragung
7. Globus
8. Herbarium
9. Hörspiel
10. Karten lesen
11. Museum im Koffer
12. Pflegen
13. Philosophieren
14. Pro und Kontra
15. Sammeln und ordnen
16. Sozialwissenschaftliches Lernen
17. Standbild
18. Zeitleiste
19. Zukunftswerkstatt
